…und ist ein ganz schön schwerer Brocken. Wir tragen ihn zu viert in den zweiten Stock der Berlin Bilingual School hoch. Deniz findet, dass er wie ein rostiger alter Panzer aussieht.
Im beigelegten Infoblatt steht, dass es sich um einen „Sielaff Warenautomat – Schacht“ mit 69 Schächten und einer Ausgabenmchanik von fünf Druckknöpfen handelt. Momentan ist er auf den Betrag von 2 x 1 € Münzen eingestellt, aber das soll man noch ändern können. Wie funktioniert er? Wenn man Münzen einwirft und dann einen der Druckknöpfe drückt, klappt der unterste Boden im Schacht weg und lässt das Produkt in die Ausgabeklappe fallen.
Wir machen einen kleinen Ausflug zum Supermarkt nebenan und schauen uns nach geeigneten Testprodukten um. Welche Lebensmittel können wir überhaupt in den Automaten stecken? Die Produkte müssen verpackt sein, ohne Kühlung auskommen, sollen gesund und nicht zu groß sein.
Die Schüler testen alle Waren im Warenautomaten systematisch durch. Wenn die Sachen zu groß sind, bleiben sie stecken. Hier die Ergebnisse vom Test, die Produkte links gehen durch, die rechts nicht.

Achtung, dies war ein erster Funktionstest. Über die Nährwerte unserer Testprodukte müssen wir wohl nochmal reden…beim nächsten Mal!