Weil fOOd-i so unerhört schwer ist, und die Schule nächste Woche umziehen muss, haben wir fOOd-i für das Sommerfest provisorisch auf einen Tisch gestellt und nur an einer Stelle an der Wand befestigt. Die begleitenden Poster erklären, wie fOOd-i funktioniert: Das war die Ausgangssituation: Weil die Berlin Bilingual Secondary School eine Ganztagsschule ist, essen die Schüler in…
Für das Sommerfest haben sich die Schüler etwas Besonderes ausgedacht. Der Automat soll mit Wundertüten gefüllt werden. Die Schüler füllen die Tüten und beschriften jede ein bißchen anders.Auch der Automat bekommt noch seine Beschriftung und dann wird er befüllt.Achtundsechzig Wundertüten, und in einer Tüte ist noch eine besondere Überraschung versteckt: ein Kinogutschein für zwei Personen.In welcher Tüte mag…
Die Folienschrift ist schon fertig. Aber bevor wir sie anbringen können, braucht der Automat noch eine Farbschicht. Also wieder Schutzklamotten an, die fertigen Stellen mit Kreppband ankleben, Farbe raus und rollern. Wer hätte gedacht, dass es so viel Arbeit ist, einen Automaten anzumalen? Für die Präsentation von fOOd-i am 8. Juli auf dem Sommerfest der Schule wollen die Schüler…
Unser Essenautomat hat einen Namen: Food-i. Dieser Name soll auch auf dem Automaten stehen. Dafür müssen wir eine Schrift aussuchen, die den Charakter von Food-i richtig trifft. Die Schüler entscheiden sich für die Mission Gothic (links) die von James Edmondson und Trevor Baum gestaltet wurde. Die Schrift ist von alten handgemalten Ladenschildern in San Francisco´s Mission District inspiriert. Der Automat…
Wir haben uns entschieden: das Gehäuse des Automaten wird rot und die Tür des Automaten wird weiss angemalt. Und so sieht er nach dem ersten Anstrich aus.